Über mich
three in a house
Das bin ich:
Corinna Körner, quirlige Jungunternehmerin, mit ständig neuen Ideen im Kopf!
Mit meinem Mann und unseren drei Kindern lebe ich in Hünstetten – mitten in der Natur, im schönen Taunus.
Bereits mit 14 Jahren habe ich meine Liebe für das Nähen entdeckt. Damals besuchte ich eine Freundin, deren Mutter u.a. auch Nähkurse anbot. Sie erklärte mir anhand eines Schnittmusters wie man näht. Mein Interesse und meine Begeisterung waren geweckt, und ich besuchte verschiedene Nähkurse bei ihr in der Abendschule.
Schnell entstand eine Leidenschaft für Stoffe und Schnittmuster. Die kreativen Möglichkeiten waren es immer, die mich so sehr faszinierten und das Erschaffen von individuellen Einzelstücken.
Über viele Jahre lang war Nähen ein Hobby, das mal mehr und mal weniger von mir betrieben wurde. Mit der Geburt meiner Kinder 2006, 2008 und 2010, bot mir genau diese Leidenschaft die Möglichkeit, für alle drei Kleidungsstücke zu kreieren, Kuscheldecken zu verzieren und mich so richtig auszutoben.
Nach langen und reiflichen Überlegungen entschied ich mich 2016, meine Werkstatt mit einer Stickmaschine zu ergänzen, eine Overlock-Maschine anzuschaffen und meine kleine Nähmaschine gegen eine professionelle zu tauschen. Dadurch eröffneten sich neue Möglichkeiten und auch schwierige Projekte ließen sich einfacher umsetzen.
2018 beschloss mein Sohn, keine gestickten Sachen mehr tragen zu wollen. Das war die Initialzündung, mich nach anderen Möglichkeiten des Verschönerns von langweiligen Shirts, Hosen und vielem mehr umzusehen. So entdeckte ich für mich das Plottern. Schnell schaffte ich mir einen Plotter, Folien und eine Textilpresse an. Das Arbeitszimmer platzte nun aus allen Nähten. Alle Geräte hatten keinen Platz mehr in unserem Büro und so richtete mein Mann kurzerhand eine ganze Werkstatt für mich im Untergeschoss unseres Hauses ein.
Lampen wurden angebracht, genügend Tische gekauft, damit die Maschinen Platz hatten, Garnrollenständer wurden gebastelt, ein eigener Schneidetisch wurde konzipiert…
Schnell nahmen die Aufträge zu, so dass die Möglichkeit, Kinder, Halbtagsjob und „Hobby“ unter einen Hut zu bringen, nicht mehr realisierbar war. Ich entschied mich - mit der Unterstützung meines Mannes -, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Im April 2019 meldete ich meine Kleinunternehmertätigkeit an und startete in eine Vollzeittätigkeit. Bereits im Sommer 2019 sah die Auftragslage so gut aus, dass wir uns entschlossen, eine große 10-Nadel-Stickmaschine anzuschaffen, um zukünftig auch in großem Umfang z.B. Logobestickungen für Firmen und Vereine anbieten zu können.
Es sind die vielen Möglichkeiten, die mich immer wieder anspornen, Neues zu kreieren, Motive zu finden und umzusetzen. Ja, ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht – und genau darin gehe ich auch auf!